top of page

Tipp&Trick für eine lange Lagerung von Kürbissen.

Aktualisiert: 27. Dez. 2020


Herbstzeit ist Kürbiszeit –  Tipp&Trick für eine lange Lagerung von Kürbissen.


Gerichte mit Kürbissen sind herrlich, gesund und gut. Herr Kürbis ist vielfältig in der Küche einsetzbar. Sei es eine Kürbissuppe, Curry, Auflauf oder bis hin zum Kürbis – Honig -Kuchen – Herr Kürbis ist einfach lecker.

Auch wenn ich die Kürbisse kühl, dunkel, trocken und luftig gelagert, schlechte, angefaulte Kürbisse aussortiert habe, sind Winterkürbisse (zum Winterkürbis zählen alle Sorten mit harten oder dichten Schalen, die meist erst geerntet werden, wenn sie voll ausgereift und so auch lagerfähig sind) angefault.

Ich klagte mein Leid meiner Mutter, einer erfahrenen Altbäuerin, sie sagte, versiegle den Hauptstängel mit Bienenwachs, dann halten die Kürbisse sehr lange.

Ich machte den Test und es funktioniert, welche Freude, ich kann meine gekauften saisonale Kürbisse gut und auf eine natürliche Art und Weise lange lagern.

Am Land ist es mit der Aufbewahrung der Kürbisse einfacher. Die Kürbisse sollen so spät wie möglich – jedoch vor dem ersten Frost – geerntet werden. Für eine gute Haltbarkeit ist es wichtig, dass die Früchte an trockenen Tagen geerntet werden (nicht an Regentagen, da sie sich mit zuviel Wasser volltanken, mehr Feuchtigkeit = schneller Fäulnis). Die Hauptstängel 5 – 10 Tage vor der Ernte durchschneiden, die Kürbisse am Feld liegenlassen, nur bei schönen, trockenen Wetter, da sie in der Sonne nachhärten, die Schale und die Früchte werden dadurch besser lagerfähig.

In der Stadt ist es anders, Kürbisse werden im Laden gekauft und im Schrank, Kasterl kurz gelagert. Darum ist die Freude groß, wenn ich Kürbisse auch noch im März für meine Gerichte hernehme und sie zum Kochen verwenden kann.

Ich hoffe, dieser einfache, gute Tipp&Trick hat euch inspiriert zum (Kürbis) Experimentieren.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page