Kindheitserinnerungen

Hallo Kindheitserinnerungen …, als ich die Riffel für „Grantn´“ (Preiselbeeren) und „Schworzbeern“ (Heidelbeeren) entdeckte.
Die Riffel oder auch Raffel, ist ein regionaler Ausdruck für ein Werkzeug zur Ernte von Heidelbeeren.
Sie wird auch Blaubeerkamm oder Heidelbeerkamm genannt.
Es ist ein Kasten mit aufgesetztem Kamm.
Mit der Riffel wird über die Heidelbeerbüsche gestrichen und dabei fallen die Beeren in den Kasten.
„Riffeln“ wird dieser Arbeitsvorgang im Dialekt genannt.

Meine Mama hatte eine Engelsgeduld beim Schwarzbeeren und Grantn´ sammeln und kam mit einem großen, gefüllten Korb nach Hause.
Wir Kinder halfen fleißig beim „Ausklauben“.
Die guten ins Töpfchen und viele kamen ins Mundtöpfchen.
Mhhh … das schmeckte … und ich liebte es… blaue Finger und eine blaue Zunge zu haben
Preiselbeeren wie Heidelbeeren enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe die wohltuend für Mensch und Tier sind.
Getrocknete Heidelbeeren sind ein altes Volksheilmittel gegen Durchfall. Heidelbeeren sind u.a. antiseptisch und keimtötend.
Ich erinnere mich, wenn ein Kalb es mit der Verdauung hatte, verabreichte meine Mutter, ihm getrocknete Heidelbeeren und es kam dem Kalb zu gute.
Getrocknete Heidelbeeren haben auch bei mir gute Dienste geleistet.
