Esskastanien-Streuselkuchen basisch, gesund und glutenfrei

Esskastanien – basisch, gesund und glutenfrei
Ess- oder Edelkastanien galt früher als „Arme Leute Essen“.
Für eine breite Bevölkerungsschicht waren Esskastanien ein unentbehrliches Grund-Nahrungsmittel (vorwiegend in den mediterranen Gebieten.)
Der Ursprung der Esskastanie ist aus Kleinasien bzw. dem Kaukasus.
Die Esskastanien werden auch als Kraftfutter für die Tiere verwendet.
Ein berühmtes Beispiel ist der italienische Carrara-Schinken aus den Marmor-Bergen von Carrara in der Toskana, dort werden die Schweine mit Esskastanien gefüttert.
Esskastanien enthalten hochwertiges Eiweiß. Sie haben weniger Fett als Nüsse. Sie sind reich an den Mineralstoffen und Spurenelementen: Kalium, Calcium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan.
Esskastanien enthalten die Vitamine E, Vitamin C, sämtliche B-Vitamine und das Provitamin A – Betacarotin.
Die Esskastanien machen schnell und lange anhaltend satt, eine gesunde und gute Nascherei.
Nach TCM sind Esskastanien warm, süß, stärkend für Magen, Milz und die Nieren.
Guter Tipp:
Maroni in eine Schüssel mit Wasser geben.
Die Guten sinken auf den Boden und die schlechten Esskastanien schwimmen auf der Oberfläche, zu 99% ist da Herr Wurm drin.
Ich habe beschlossen mit Kastanienmehl einen Kuchen zu backen, war sehr neugierig und gespannt, wie er schmeckt und ob er „aufgeht“ und locker wird. Eines Abends wagte ich mein Experiment Codewort: Esskastanien – Streuselkuchen – basisch, gesund und glutenfrei.
Ich war positiv überrascht, er schmeckte gut, wurde nicht speckig und ging auf.
Meine Erfahrung mit den Kastanienmehl ist: dieses Mehl braucht mehr Flüssigkeit als ein normales Backmehl, wenn man diesen Kuchen lockerer haben möchte entweder das Verhältnis 50:50 Backmehl – Kastanienmehl verwenden oder 1 1/2 bis 2 Tl Backpulver dazugeben. Dazu kommt noch, dass das Mehl leicht süsslich ist und weniger Zucker verwendet werden kann.
Viel Spass beim Experimentieren
Rezept.
Esskastanien – Streuselkuchen.
Teig
1/4l Öl
100g Staubzucker
2 Eier
200g Kastanienmehl
1 – 2 Tl Backpulver
50g geriebene Mandeln
6-9 El Milch oder lauwarmes Wasser
1-2 Tropfen Bitter – Mandelaroma
Streusel
125g Kastanienmehl
100g Staubzucker
1 Pk. Vanillezucker
125g Butter
1 El Kakao
1 El Milch
Zubereitung.
Kuchenform à 17 cm Ø gut ausfetten und mit Mehl ausstauben.
Backrohr vorheizen auf 200°C
1.) Den Zucker und die Eier gut vermengen, während dem mixen das Öl dazu geben.
Alles gut flaumig rühren.
Mehl, Mandel und Backpulver vermischen und in die Masse einarbeiten.
2.) Das Backblech einfetten und einstauben.
3.) Für die Streusel das Mehl in eine Schüssel geben mit Staubzucker, Vanillezucker
vermischen und die Butter in Stückchen dazugeben.
Die Streuselmasse teilen und eine Hälfte mit Kakao und der Milch vermengen.
4.) Aus beiden Streuselmengen Streusel machen und auf den Kuchenteig verteilen.
5.) Backrohr vorheizen auf 200°C ca. 20- 25 min. backen.
Den Kuchen rausnehmen und zum Schluss mit Milch beträufeln.